1. Leistungen
  2. Change Management Beratung

Interaktionsmethoden

Entdecken Sie, wie Interaktionsmethoden den Wandel in Organisationen gestalten, Ängste abbauen und den Austausch fördern.

In der Welt des Change-Managements gibt es eine Fülle an Werkzeugen, um Mitarbeitende aktiv einzubinden und den Austausch zu fördern. Diese Interaktionsmethoden spielen eine entscheidende Rolle in der dynamischen Landschaft der Unternehmensentwicklung. Sie halten die von der Veränderung Betroffenen auf dem aktuellen Informationsstand und geben Ihnen eine Möglichkeit, die Veränderung mitzugestalten, wodurch Ängste abgebaut werden, beispielsweise gar nicht entstehen.

Informationsveranstaltungen und Austauschplattformen: Beginnen wir mit den Informationsveranstaltungen. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist die “Ask the Expert Session”. In diesen Sitzungen kommen Mitarbeiter und Experten zusammen, um über aktuelle Herausforderungen zu diskutieren. Jeder hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Auch “F*** up nights” sind wertvolle Plattformen des Austauschs. Hier teilen Mitarbeitende offen und ehrlich ihre Misserfolge und was sie daraus gelernt haben. Weitere beliebte Methoden zum Teilen von Informationen, insbesondere in großen Unternehmen, sind die sogenannten Town Hall Meetings, bei denen sich alle Mitarbeitenden versammeln, um sich über aktuelle Veränderungen zu informieren und gemeinsam zu diskutieren.

Die Rolle der Change Communities und Stakeholders-Meetings

Ein zentraler Faktor im Change-Prozess sind die Change Communities. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Netzwerke von Change Agents, die sich regelmäßig in Treffen und Events austauschen. Sie sind Multiplikatoren, d.h. alle Change Agents haben die gleichen Informationen und können diese in Ihren Fachbereichen den anderen Mitarbeitern zur Verfügung stellen. Ein weiteres wichtiges Element sind Stakeholder/Sponsor-Sessions. Es handelt sich hierbei um geführte Sitzungen, in denen die Sponsoren die Details vorgestellt bekommen und dazu Feedback geben können.

Teambuilding-Events, Workshops, Spiele und agile Teamarbeit: Team-Events, Workshops und Cross-Team-Sessions spielen eine entscheidende Rolle, um das gemeinsame Verständnis und den Zusammenhalt zu stärken und Silos aufzubrechen. Change Spiele helfen dabei, Klarheit über die Veränderung zu bekommen, neue Aufgaben und neue Wege der Zusammenarbeit können so spielerisch erlernt werden. Um Mitarbeiter aktiv die Veränderung mitgestalten zu lassen, sind agile Methoden hervorragend geeignet. Das SCRUM-Modell ist ein Paradebeispiel. In diesem Rahmen werden Mitarbeitende ermutigt, in Eigenverantwortung zusammenzuarbeiten und Themen bezüglich der anstehenden Veränderung anzugehen. Jeder kann hier seine individuellen Fähigkeiten optimal einsetzen.

Die Learning Journey

Alle Maßnahmen können zu dem, was wir als “Learning Journey” bezeichnen, je nach Veränderung und Bedarf zusammengestellt werden: Der Weg des Lernens und der persönlichen Entwicklung, der allen Beteiligten hilft, sich den Herausforderungen der Veränderung zu stellen und diesen aktiv zu gestalten.

Fazit: Die Kraft der Interaktion - Wie Sie sehen, ist der Einsatz von Interaktionsmethoden ein mächtiges Werkzeug, um den Wandel in Organisationen erfolgreich zu gestalten. Sie bauen Ängste ab und fördern den Austausch, die Zusammenarbeit und das Lernen.